Mein Protagonist Simon gehört zu den etwa 20 Prozent der Menschen mit Tourette-Syndrom, die zwanghaft obszöne Wörter aussprechen. Im echten Leben ergeht es zum Beispiel der Ärztin Stella Lingen so. Auch der Politiker und Künstler Bijan Kaffenberger muss mit der Kombination aus vokalen und motorischen Tics klarkommen. Wusstest du, dass die Musikerin Billie Eilish auch das Tourette-Syndrom hat? Bei Wolfgang Amadeus Mozart und Kurt Cobain, dem Sänger von Nirvana, wird über Tourette spekuliert, ebenso bei Entertainer Harald Schmidt.
Diese Aufzählung ist nicht vollständig, ich habe mir nur ein paar herausgepickt. Klicke den Button an und du erfährst mehr.
Das Tourette-Syndrom (TS) gehört zu den neuropsychiatrischen Erkrankungen und ist eine chronische Tic-Störung. Tics sind unwillkürliche Bewegungen oder Laute. Es gibt Bewegungs- und Geräusch-Tics. Bevor die Diagnose Tourette-Syndrom gestellt wird, treten über eine gewisse Zeit komplexe phonetische und multiple motorische Tics auf. Oft soll zur Diagnosestellung ein Tic-Tagebuch geführt werden.
Koprolalie ist der Fachausdruck für das Aussprechen obszöner Wörter.
Palilalie für die Wiederholung selbst ausgesprochener Wörter und
Echolalie für das Wiederholen von Wörtern, Geräuschen oder Gesten anderer.
Übrigens: Bei manchen neurodegenerativen oder anderen neuropsychiatrischen Erkrankungen kann die Koprolalie auch auftreten.
Hier erfährst du mehr:
Viele haben mir berichtet, ein Tic kündige sich kurz vorher an. Das kann ein Druckgefühl sein, das sich aufbaut oder ein Kribbeln. Wenn der Tic dann draußen ist, wird es für die meisten angenehmer. Mir gefällt der Vergleich mit dem Niesen: Du merkst kurz vorher, dass du niesen musst. Manchmal gelingt es dir mit viel Anstrengung, das Niesen kurzzeitig zu unterdrücken. Doch dann bahnt es sich seinen Weg. Du niest. Endlich ist es raus.
Die Tics zu unterdrücken ist enorm anstrengend. In dem Film "Ein Tick anders" wird die Protagonistin davon sogar ohnmächtig. Das haben sich die Filmemacher nicht ausgedacht, es soll tatsächlich vorkommen.
Simon spielt Gitarre. Solange er sich darauf konzentriert, geben die Tics weitgehend Ruhe. Ebenso bei seinem Hobby Kampfsport. Gelingt es nicht, sich auf eine Sache zu konzentrieren, lenken die Tics ab.
In dem Film "Front of the Class" wird es so erklärt: Stelle dir vor, jemand fuchtelt die ganze Zeit mit den Händen vor deinem Gesicht herum.
Sind die Tics schlimm, wie oft bei Simon an der Uni, richtet sich alle Konzentration darauf, sie zu unterdrücken. Für Lernstoff bleibt wenig übrig. Das habe ich in vielen Gesprächen oft gehört.
... Sex. In der Regel kein Ticcen beim F***Ken.
... sleep. "Woher soll ich wissen, ob ich im Schlaf ticce? Ich schlafe doch", habe ich oft gehört.
... comorbidities. Neben Schlafstörungen treten mit dem TS oft ADHS, Ängste, Zwänge, Depressionen, Lernstörungen, Autismus u.ä. auf.
Besonders bei Tourette gilt: Keine Regel ohne Ausnahme. Die Tic-Erkrankung ist sehr facettenreich und hält sich nicht an Dosierungsanleitungen oder Normen.
Im Roman macht Simon die Bekanntschaft mit Medizinal-Cannabis (MC). Dazu habe ich viel und lange recherchiert und grundlegende Infos bereits im Buch einfließen lassen. Bei meinem Protagonisten wirkt das MC sehr gut, es unterdrückt seine Tics und sorgt bei ihm für mehr Lebensqualität. Das konnte ich bei vielen TS-Patienten beobachten. Es wirkt aber nicht bei allen und manche möchten es nicht nehmen. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen liegen wenige bis keine Forschungsergebnisse vor.
Weil ich über die absurd großen Hürden erzählen wollte, die es vor der Legalisierung von Cannabis als Medikament am 10.03.2017 zu überwinden galt. Danach wurde es einfacher, da es nicht mehr bei BfArM beantragt werden musste. Medizinisches Cannabis konnte auf BTM-Rezept ausgestellt werden, die Kassen konnten die Kosten auf Antrag übernehmen und es gab mehr Sorten.
Am 01.04.2024 wurde THC-haltiges Cannabis teillegalisiert. Seitdem kann MC auf ein gängiges Rezept ausgestellt werden. Ich empfehle, die Kostenübernahme durch die Krankenkassen noch immer zu beantragen. Stand Mai 2025 ist das E-Rezept für dieses Medikament noch nicht möglich.